
" All unsere Erkenntnisse haben ihren Ursprung in der Empfindung. "
da Vinci
Termine

„Kleinigkeiten sind es, die Perfektion ausmachen. Aber Perfektion ist alles andere als eine Kleinigkeit.“
Konzerte
Unser Konzertzyklus Classico ma non troppo (klassisch, aber nicht nur) bietet pro Saison drei Konzerte mit einem abwechslungsreichen Programm.
Jeder Konzertabend verbindet musikalische Welten von der Renaissance bis zur Gegenwart und begeistert damit sowohl Liebhaber*innen der klassischen Musik als auch Fans populärer Klänge. Ob Chanson, Folk, Pop, Filmmusik oder Jazz – alle Stücke werden eigens für unser Ensemble arrangiert, teilweise neu komponiert, und gemeinsam mit namhaften Instrumental- oder Gesangssolist*innen präsentiert.
Auch Rezitation, Schauspiel, Tanz, Videokunst, Puppenspiel oder Live-Zeichnen sollen Teil des Konzerterlebnisses sein.
In den verschiedenen Programmen wollen wir uns mit da Vinci selber, aber auch mit gesellschaftlich relevanten Themen wie Freiheit und Demokratie, mit der deutschen bzw. europäischen Geschichte, sowie mit Umwelt und Natur beschäftigen.
Wir planen Gastspiele in verschiedenen Städten Deutschlands und Europas, und freuen uns darauf, Sie in der Philharmonie oder andernorts zu begrüßen!
D. Pacitti: "Opa Peter und der Wolf" (Uraufführung)
& Fußballkonzert "Concierto Criollo"
(24.05., 25.05., 31.05., 01.06.2025)
Bei unserem ersten Konzert geht’s gleich richtig zur Sache: aus unserem Kammerorchester wird ein großes Sinfonieorchester mit 40 Musiker*innen! Mehr Klang, mehr Energie, mehr Gänsehaut – ein Erlebnis für Groß und Klein!
OPA PETER UND DER WOLF
Ein Konzert für Groß und Klein – voller Fantasie und Abenteuer!
Wir alle kennen Prokofjews berühmtes musikalisches Märchen „Peter und der Wolf“. Doch was wäre, wenn die Geschichte weiterginge? In Daniel Pacittis Fortsetzung ist Peter inzwischen Großvater geworden – doch sein Entdeckergeist ist ungebrochen!
Gemeinsam mit seinem Enkel Oskar und dem treuen Wolf begibt er sich auf eine Reise ins Weltall, wo sie fremde Planeten erkunden und wundersamen Kreaturen begegnen.
Sie erfahren, dass auch ferne Welten vor Herausforderungen stehen. Sie setzen sich dafür ein, dass andere Planeten nicht die gleichen Fehler machen wie die Erdenbewohner – eine Geschichte über Verantwortung, Neugier und den Wert unserer schützenswerten Erde.
Mit Humor, Musik und einem Hauch von Science-Fiction wird diese Fortsetzung zu einem mitreißenden Abenteuer für die ganze Familie.
Wie in Prokofjews Original lernen die ZuhörerInnen dabei spielerisch die Instrumente des Orchesters kennen.
Wir freuen uns darauf, mit Ihnen gemeinsam diese musikalische intergalaktische Klangreise anzutreten!
CONCIERTO CRIOLLO
Auch im zweiten Konzertteil erwartet Sie ein außergewöhnliches musikalisches Erlebnis: ein Cellokonzert, das dem argentinischen Fußballidol Lionel Messi gewidmet ist.
Warum Messi? Das kann man sehr anschaulich in diesem Zeitungsartikel nachlesen.
Dieses Werk verbindet die Welt des Sports mit der Kraft der Musik und hebt Werte wie sportliche Fairness, Freundschaft und Gemeinschaft hervor.
Mit seinen leidenschaftlichen Melodien und dynamischen Orchesterpassagen spiegelt das Concierto Criollo die Faszination und Emotionen des Fußballs wider – von der Eleganz eines präzisen Spielzugs bis zur euphorischen Stimmung eines entscheidenden Tores.
Solist des Abends ist der junge, preisgekrönte Cellist Constantin Siepermann. Als mehrfacher Preisträger bedeutender internationaler Wettbewerbe, darunter der Grand Prix des Internationalen Cello-Wettbewerbs „Gustav Mahler“ und der Internationale Wettbewerb „George Enescu“, begeistert er mit seinem außergewöhnlichen Talent und seiner tiefen musikalischen Ausdruckskraft. Mit Auftritten in renommierten Konzerthäusern wie der Berliner Philharmonie, dem Wiener Musikverein und auf internationalen Festivals zählt er zu den vielversprechendsten Cellisten seiner Generation.
Musik und Sport in einer mitreißenden, klangvollen Symbiose voller Rhythmus, Energie und Begeisterung. Lassen Sie sich von dieser einzigartigen Komposition Daniel Pacittis verzaubern und tauchen Sie mit uns ein in die harmonische Verbindung zweier Welten!
Orchester

22 junge Virtuos*innen aus ganz Europa – das ist unser Kammerorchester!
Mit Leidenschaft, Spielfreude und jeder Menge musikalischer Power bringen wir klassische sowie populäre Musik auf die Bühne.
Das Besondere? Bei uns gibt es keine feste Hierarchie: Die Konzertmeisterrolle wechselt von Stück zu Stück, sodass jede*r mal die Führung übernimmt und frische Impulse setzt.
Angeleitet wird das Ensemble von Daniel Pacitti, der auch mit seinen eigenen Kompositionen und Arrangements für besondere musikalische Highlights sorgt.
Kontakt
Stellen Sie uns Fragen, geben Sie uns Feedback, oder schreiben Sie sich einfach für unseren Newsletter ein!
Wer hat Lust, uns bei der Organisationen dieses einzigartigen Musikprojekts zu unterstützen?
Unser Verein "Classico ma non troppo" freut sich über neue musikbegeisterte Mitglieder, die sich gerne mit ihren Ideen einbringen, und von ermäßigten Eintritten, Probenbesuchen, Gespräche mit den KünstlerInnen usw. profitieren.