KONZERTPROJEKTE

KONZERTPROJEKTE

T e i l 1 “ C L A S S I C O ”

Johann Sebastian Bach - Doppelkonzert für zwei Violinen

> Daniel Stabrawa & Tomasz Tomaszewski - Violine <

Daniel Pacitti - “Natura”

> G. Roberto Mazzoni - Lira da braccio <

Daniel Pacitti - “Schlesische Elegie”

T e i l 2 “ M A N O N T R O P P O ”

Klangbilder des Kinos

> Claudia Renner - Spiel & Gesang <

Das Konzert bietet eine musikalische Bandbreite zwischen barocker Meisterschaft ubis hin zu filmischer Klangpoesie. Zwei renommierte Geiger, zwei Klangkörper, die sich schon ein Leben lang kennen - mit Bachs berührenden Doppelkonzert ehren wir Daniel Stabrawa und Tomasz Tomaszewski für ihr Lebenswerk – in einem musikalischen Schulterschluss. Daniel Pacitti widmet dem Abend zwei weitere Werke: Die Komposition „Natura“, im Stil der Renaissance, ist eine Hommage an unseren Namensgeber Leonardo da Vinci. Für die beiden Geigenvirtuosen schreibt Pacitti eigens eine Schlesische Elegie – eine klangvolle Geste von Freundschaft und Erinnerung an die gemeinsame Heimat. Im zweiten Teil wird es spielerisch: Filmmusik, Szenen und Songs, begleitet von Tanz und Bewegungsspiel – ein Abend voller Wandel, Poesie und künstlerischem Überschwang.

Das Konzert bietet eine musikalische Bandbreite zwischen barocker Meisterschaft ubis hin zu filmischer Klangpoesie. Zwei renommierte Geiger, zwei Klangkörper, die sich schon ein Leben lang kennen - mit Bachs berührenden Doppelkonzert ehren wir Daniel Stabrawa und Tomasz Tomaszewski für ihr Lebenswerk – in einem musikalischen Schulterschluss. Daniel Pacitti widmet dem Abend zwei weitere Werke: Die Komposition „Natura“, im Stil der Renaissance, ist eine Hommage an unseren Namensgeber Leonardo da Vinci. Für die beiden Geigenvirtuosen schreibt Pacitti eigens eine Schlesische Elegie – eine klangvolle Geste von Freundschaft und Erinnerung an die gemeinsame Heimat. Im zweiten Teil wird es spielerisch: Filmmusik, Szenen und Songs, begleitet von Tanz und Bewegungsspiel – ein Abend voller Wandel, Poesie und künstlerischem Überschwang.

MEHR INFOS

⏰ So 22.02.26 um 16 Uhr in der Auenkirche (Wilmersdorf)

Sa 28.02.26 um 20 Uhr im Kammermusiksaal der Philharmonie Berlin

Tickets

ein musikalisches Märchen für Sinfonieorchester und Erzähler*innen

Familienkonzert von Daniel Pacitti

Eine intergalaktische Klangreise.

Mit Humor, Instrumentenkunde und einem Hauch von griechischer Mythologie wird diese Fortsetzung des bekannten Klassikers zu einem mitreißenden Weltraumabenteuer für die ganze Familie.

"Es war einmal ein Junge, der hieß Peter - ein mutiger, neugieriger Junge, der gerne Abenteuer suchte. Er lebte zusammen mit seinem Großvater. Mittlerweile ist er selbst Großvater geworden und lebt mit seinem Enkel Oskar und dem Wolf, den sie damals gefangen hatten, und der nun ein lieb gewonnener Freund geworden war. Eines Tages hatten Opa Peter, Oskar und der Wolf Lupino eine galaktisch gute Idee: sie wollten durchs Weltall reisen – zu fernen Planeten, funkelnden Sternen, sich ihre Erde einmal von oben besehen – und zwar mit einem segelbetriebenen Raumschiff, das schneller war als das Licht: der „Perseverance XXL“!

"Es war einmal ein Junge, der hieß Peter - ein mutiger, neugieriger Junge, der gerne Abenteuer suchte. Er lebte zusammen mit seinem Großvater. Mittlerweile ist er selbst Großvater geworden und lebt mit seinem Enkel Oskar und dem Wolf, den sie damals gefangen hatten, und der nun ein lieb gewonnener Freund geworden war. Eines Tages hatten Opa Peter, Oskar und der Wolf Lupino eine galaktisch gute Idee: sie wollten durchs Weltall reisen – zu fernen Planeten, funkelnden Sternen, sich ihre Erde einmal von oben besehen – und zwar mit einem segelbetriebenen Raumschiff, das schneller war als das Licht: der „Perseverance XXL“!

MEHR INFOS

So 06.06.26 um 15:30 Uhr im Kammermusiksaal der Philharmonie Berlin

Tickets

T e i l 1 “ C L A S S I C O ”

Daniel Pacitti - La Canzone di Bacco

Edward Grieg - Holberg Suite

Daniel Pacitti - Kreolische Rhapsodie

Solist: Janne Saksala - Kontrabass

T e i l 2 “ M A N O N T R O P P O ”

Liederreise durch Europa

Claudia Renner - Gesang

Das Konzert vereint Renaissance-Inspiration, romantische Eleganz und zeitgenössische Klangfarben – zu Gast der 1. Solokontrabassist der Berliner Philharmoniker Janne Saksala. Im zweiten Teil entfalten europäische Chansons ihre ausdrucksstarke Vielfalt – ein stimmungsvoller, poetischer Kontrast.

Das Konzert vereint Renaissance-Inspiration, romantische Eleganz und zeitgenössische Klangfarben – zu Gast der 1. Solokontrabassist der Berliner Philharmoniker Janne Saksala. Im zweiten Teil entfalten europäische Chansons ihre ausdrucksstarke Vielfalt – ein stimmungsvoller, poetischer Kontrast.

MEHR INFOS

Sa 26.09.26 um 16 Uhr in der Auenkirche (Wilmersdorf)

Fr 02.10.26 um 19:30 Uhr im Kammermusiksaal der Philharmonie Berlin

Tickets

BERLIN VULKAN

Ein pulsierender Abend im Zeichen der wilden 1920er.


Zwischen Charleston und Chanson, zwischen mondäner Revue und verruchtem Hinterhof entfaltet sich eine Großstadtsinfonie aus Orchesterklang, Gesang und Tanz. Es brodelt und flirrt – wie die Stadt selbst.

Wir entführen Sie in das Berlin der Weimarer Republik: eine Stadt im Ausnahmezustand der Kreativität, wo Operettenstars und Kabarettdichter, Jazzbands und Varietétänzerinnen die Nacht zum Tag machten.

Wir entführen Sie in das Berlin der Weimarer Republik: eine Stadt im Ausnahmezustand der Kreativität, wo Operettenstars und Kabarettdichter, Jazzbands und Varietétänzerinnen die Nacht zum Tag machten.

MEHR INFOS

Sa 13.02.27 um 19:30 Uhr im Kammermusiksaal der Philharmonie Berlin

Tickets

Konzert für Sinfonieorchester und Violincello

von Daniel Pacitti

Dieses Werk verbindet die Welt des Sports mit der Kraft der Musik und steht für Werte wie sportliche Fairness und Teamplay. Leidenschaftliche Melodien und dynamischen Orchesterpassagen spiegeln die Faszination und Emotionen des Fußballs wider.

eine Hommage an den argentinischen Fußballgott Lionel Messi

Eine Hommage an das argentinische Spielgefühl – leidenschaftlich wie ein Solo von Lionel Messi.

Eine Hommage an das argentinische Spielgefühl – leidenschaftlich wie ein Solo von Lionel Messi.

MEHR INFOS

K O M M E N D E

V E R A N S T A L T U N G E N

  • Von Klassik bis Cinema

    So 22.02.2026 um 16:00 Uhr

    Auenkirche Berlin-Wilmersdorf

    Sa 28.02.2026 um 20 Uhr

    Philharmonie Berlin

  • Opa Peter und der Wolf

    - Familienkonzert -

    Sa 06.06.26 um 15:30 Uhr

    Philharmonie Berlin

  • Von Klassik bis Chanson

    Sa 26.09.2026 um 17:00 Uhr

    Auenkirche Berlin-Wilmersdorf

    Fr 02.10.2026 um 19:30 Uhr

    Philharmonie Berlin

  • Berlin Vulkan

    Sa 13.02.2027 um 19:30 Uhr

    Philharmonie Berlin

  • Ein Leben für die Musik

    Musikgeschichte für kleine und große Ohren

    - Familienkonzert -

    So 20.06.2027 um 15:30 Uhr

    Philharmonie Berlin

Das Leonardo da Vinci Kammerorchester

Ein junges, europäisches Virtuosen-Ensemble, das Klassik, Popularmusik und szenische Kunst zu neuen Klangwelten verbindet.

Mit unserem Konzertzyklus "Classico ma non troppo" präsentieren wir unter der Leitung von Daniel Pacitti - mal als Streichorchester, mal in sinfonischer Besetzung - drei Konzertprogramme pro Saison mit einem facettenreichen Programm.

Jedes Konzert schlägt Brücken zwischen Epochen und Stilen – von der Renaissance bis zur Gegenwart, und richtet sich gleichermaßen an Liebhaber klassischer Musik wie an Freunde populärer Klänge.

Ob Chanson, Folk, Pop, Filmmusik oder Jazz – alle Werke werden eigens für unser Ensemble arrangiert, teils neu komponiert und in Zusammenarbeit mit renommierten Instrumental- und Gesangssolist*innen aufgeführt.

Erweitert durch Rezitation, Schauspiel, Tanz, Videokunst, Puppenspiel oder Live-Zeichnung entstehen Konzerte, die ebenso leidenschaftlich wie überraschend sind – eben „Classico ma non troppo“.

Mehr über uns

„Das Concierto Criollo war magisch. Die argentinische Musik , vor allem der dritte Teil klang sehr nach Messi.“


Carola zum Concierto Criollo

Concierto Criollo bei Hertha BSC

„Ich fand das Opa-Peter-Konzert toll. Die Musik war toll, und die Reise durchs All mit Oskar und dem Wolf war so lustig. Am meisten mochte ich das Tierorchester.“
Mia (9) zu Opa Peter und der Wolf

Daniel Pacitti im Link TV

Social Media

Partner und Sponsoren für unser Orchester “made in Europe”

Kontakt / Impressum:

Rinascimento GmbH für

Classico ma non troppo e.V.

Oranienstr. 134, 10969 Berlin

info@leonardodavinci-kammerorchester.com

Haftungsausschluss / Urheberrecht
Kontakt